
Herren 1
Herren 1 des TC Rot-Weiß Ulmen spielen kommende Saison in der Rheinlandliga.
Der TC Rot-Weiß Ulmen hat Grund zu feiern: Die Herren 1 haben am letzten Spieltag nicht nur der Hitze getrotzt, sondern auch ihren Gegnern keine Chance gelassen und sich mit einem klaren 6:0-Sieg den Aufstieg in die Rheinlandliga gesichert.
Jan Niklas Jobelius legte den Grundstein für den erfolgreichen Tag. Er zog sein Match konsequent durch und holte mit einem klaren 6:2, 6:2 den ersten Punkt für Ulmen.
Noah Röhl spielte in seinem Einzel gegen Zaki Hassan konzentriert und sicherte sich den ersten Satz mit 6:4. Danach musste Hassan aufgeben, und Noah durfte sich früh über Punkt zwei freuen.
Das Match des Tages bestritt Patrick Jobelius. Gegen Dennis Müller entwickelte sich ein echter Krimi, der sich über rund drei Stunden zog – mit allem, was ein spannendes Einzel braucht: Nach einem verlorenen ersten Satz im Tiebreak (6:7) kämpfte sich Patrick mit 6:2 zurück ins Spiel. Im entscheidenden Match-Tiebreak bewies er starke Nerven, wehrte drei Matchbälle ab und sicherte sich mit 11:9 den vielumjubelten dritten Punkt.
Auch Max Melzer zeigte eine starke Leistung. Trotz der Hitze und einem Platz, der eher an eine Grillplatte erinnerte, blieb er konzentriert und holte mit 6:4, 6:4 den vierten Sieg für die Herren 1.
Mit einer 4:0-Führung im Rücken ging es in die Doppel, bei denen beide Paarungen den Sack endgültig zumachten. Der 6:0-Gesamtsieg war perfekt.
Damit ist es amtlich: Die Herren 1 des TC Rot-Weiß Ulmen steigen in die Rheinlandliga auf!
Der ganze Verein gratuliert herzlich zu dieser großartigen Leistung. Nach einer starken Saison mit viel Einsatz, Zusammenhalt und Nervenstärke ist der Aufstieg absolut verdient. Wir freuen uns auf eine spannende neue Spielzeit in der Rheinlandliga!
Herren 2
Die Sonne brannte, der Sand glühte – doch das hinderte unsere Herrenmannschaften nicht daran, am letzten Spieltag noch einmal alles aus sich herauszuholen. Während die Herren 1 des TC Rot-Weiß Ulmen mit einem 6:0-Sieg den Aufstieg in die Rheinlandliga perfekt machten (siehe oben), ging es bei den Herren 2 etwas knapper, aber nicht weniger spannend zu. Am Ende stand gegen die zweite Mannschaft aus Mayen ein hart erkämpftes 3:3-Unentschieden auf dem Spielbericht – ein Ergebnis, das den Verlauf des Spiels gut widerspiegelt.
In den Einzeln zeigten Simon Hörl und David Melchiors starke Leistungen. Simon setzte sich mit cleverem Spiel und guter Übersicht mit 7:6, 6:3 durch. David musste kämpfen, verlor zunächst den ersten Satz mit 5:7, drehte dann aber die Partie und entschied sowohl den zweiten Satz (6:3) als auch den anschließenden Match-Tiebreak (10:7) für sich – ein echter Kraftakt bei diesen Temperaturen.
Simon Ostendorff lieferte sich ebenfalls ein enges Match, das nach einem starken ersten Satz (6:2) leider noch kippte. Der zweite Satz ging mit 3:6 verloren, der Match-Tiebreak mit 1:10 – ein Spiel, das enger war, als das Ergebnis vermuten lässt. Auch Karsten kämpfte sich nach einem schwierigen ersten Satz (1:6) zurück ins Match, gewann Satz zwei mit 6:2, musste sich aber im Tiebreak mit 5:10 geschlagen geben.
So ging es mit einem Zwischenstand von 2:2 in die Doppel – und die hatten es in sich.
Simon Hörl und Karsten sorgten mit einem 6:3, 6:7 und einem souveränen 10:1 im Match-Tiebreak für den dritten Punkt und viel Spannung auf der Tribüne. Das zweite Doppel mit David Melchiors und Simon Ostendorff war an Dramatik kaum zu überbieten: Nach gewonnenem ersten Satz (6:3) unterlagen sie im zweiten mit 5:7. Im entscheidenden Match-Tiebreak fehlte am Ende das letzte Quäntchen Glück – 8:10.
Am Ende stand ein 3:3-Unentschieden, das dem Spielverlauf gerecht wird. Viele knappe Matches, hoher Einsatz und Teamgeist prägten den Tag.
Damen 50
Damen 50 der Spielgemeinschaft Ulmen/Üdersdorf beenden Saison mit starker Leistung und erreichen Platz 2.
Am vergangenen Wochenende bestritten die Damen 50 der Spielgemeinschaft TC Rot-Weiß Ulmen / TC Üdersdorf ihr letztes Saisonspiel beim TC Blau-Weiß Wittlich. In einer umkämpften Partie unterlagen die Damen zwar mit 2:4, konnten sich am Ende der Runde jedoch über einen hervorragenden zweiten Platz in der Abschlusstabelle freuen – ein verdienter Lohn für eine insgesamt sehr starke Saison.
Den ersten Punkt des Tages holte Margit Feld in ihrem Einzel mit einer überzeugenden Vorstellung. Sie ließ im ersten Satz beim 6:0 nichts anbrennen und behielt auch im zweiten Satz die Nerven, den sie im Tiebreak mit 7:6 für sich entschied.
Im Doppel zeigten Manuela Hilgers und Margret Gödert, dass sie ein eingespieltes Team sind. Mit viel Übersicht und druckvollem Spiel setzten sie sich souverän mit 6:3, 6:0 durch und holten den zweiten Punkt für die Spielgemeinschaft.
Trotz der Niederlage war die Stimmung positiv, denn mit Blick auf die Tabelle war klar, dass sich die Saisonbilanz sehen lassen kann. Dank einer geschlossenen Teamleistung über alle Spieltage hinweg belegt die Spielgemeinschaft Ulmen/Üdersdorf am Ende Platz 2 – ein starkes Ergebnis in einer gut besetzten Gruppe.
Mainzelmännchen
Mainzelmännchen feiern Auswärtspremiere in Lutzerath – Ein gelungener erster Auftritt für unsere Jüngsten
Am vergangenen Wochenende traten unsere Mainzelmännchen zum allerersten Mal überhaupt in einem Mannschaftsspiel an. Dabei ging es zu einem Auswärtsspiel nach Lutzerath. Für unsere kleinsten Vereinsmitglieder war es ein spannender und freudiger Tag, den keiner so schnell vergessen wird.
Für die Mainzelmännchen spielten John Schmitt, Theo Schneiders, Leo Wölwer und Lennard Schaaf. Für alle vier war es Neuland - fremde Anlage, neue Gegner, offizielles Spielformat – aber sie ließen sich davon nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Die Kinder zeigten großen Einsatz.
Das Auswärtsspiel begann mit den Staffelwettbewerben. Leider verloren die Kinder in den Staffeln - teils denkbar knapp im Biathlon oder dem Eckenlauf.
Anschließend an die Staffelwettbewerbe wurden die Einzel- und Doppelspiele auf dem Halbfeld durchgeführt. Ein besonderes Highlight aus Ulmener Sicht war der erste Sieg von Lennard Schaaf, der sich in seinem Einzel durchsetzen konnte. Gemeinsam mit Theo Schneiders konnte Lennard dann im Doppel sogar noch einen weiteren Punkt für Ulmen holen. Auch wenn nicht alle Spiele gewonnen wurden, war das Erlebnis als solches der wahre Gewinn.
Anschließend muss auch den Eltern der Kinder sowie den Lutzerathern für die Unterstützung am Tag gedankt werden. Die Atmosphäre war schön und die Spiele fair.
Fazit:
Der erste Auftritt unserer Mainzelmännchen in Lutzerath war ein voller Erfolg. Nicht wegen der Ergebnisse, sondern wegen der Freude am Tennissport.
Das nächste Spiel wird am 22.8 gegen Bernkastel-Kues auf heimischer Anlage stattfinden. Auch hier freuen wir uns wieder auf den Spieltag, an dem Spaß, Bewegung und Tennisfreude im Mittelpunkt stehen soll.
Jungen U 18
U18-Junioren des TC Rot-Weiß Ulmen schließen Saison mit starkem Sieg ab
Auch unsere Nachwuchsspieler der U18-Mannschaft durften am vergangenen Wochenende zum letzten Mal in dieser Saison ran und zeigten gegen den SC Niederzissen eine tolle Teamleistung. Besonders erfreulich: Das Doppel wurde zum Zünglein an der Waage und entschied die Partie zugunsten des TC Rot-Weiß Ulmen.
Den Auftakt machte Leon Benz, der von Anfang an hochkonzentriert auftrat und seinem Gegner kaum eine Chance ließ. Mit einem klaren 6:0, 6:1 demonstrierte er Spielübersicht, sichere Grundschläge und eine mentale Ruhe, die man sonst eher bei den „Großen“ sieht. Eine rundum überzeugende Vorstellung.
Paul Zirwes lieferte sich ein intensives und umkämpftes Match. Nach einem starken ersten Satz (6:2) drehte sein Gegner im zweiten Satz deutlich auf und glich mit 1:6 aus. Im anschließenden Match-Tiebreak ging es hin und her – mit dem unglücklicheren Ende für Paul: 2:10. Trotz der Niederlage zeigte Paul eine engagierte Leistung und kämpfte um jeden Ball.
So ging es mit einem 1:1-Zwischenstand ins entscheidende Doppel. Hier bewiesen Leon und Paul erneut, dass sie nicht nur gutes Tennis spielen, sondern auch echten Kampfgeist mitbringen. Nach einem verlorenem ersten Satz (3:6) steigerten sie sich enorm, fanden besser ins Spiel und entschieden den zweiten Satz mit 6:1 für sich. Der folgende Match-Tiebreak war dann eine Demonstration von Nervenstärke und Teamwork (10:4). Damit sicherten sich die Jungs den 2:1-Gesamtsieg.